Mystery Park AG
CH-3800 Interlaken
Tel: +41 33 827 5757
Fax: +41 33 827 5758

Mystery Park AG öffnet sich dem Anlegerpublikum
Erich von Dänikens Projekt wird in Bern und Berlin kotiert

31. Oktober 1999

Mystery Park AG geht an die Börse. Vom 1. November an werden die Titel des Bildungs- und Erlebnisparks von Erich von Däniken an der Telefonischen Börse Bern sowie über die Berliner Börse im Deutschen Freiverkehr gehandelt. Die Planungs- und Finanzierungsarbeiten kommen rascher voran als angenommen und bereits im April 2002 soll der Park in Interlaken seine Tore öffnen.

Das Projekt Mystery Park von Erich von Däniken hat weit über Interlaken hinaus Begeisterung geweckt. Hunderte von Besucherinnen und Besuchern informierten sich in den vergangenen zwei Monaten im Berner Warenhaus Loeb über das einzigartige Vorhaben. Nicht wenige benutzten dabei die Gelegenheit, in einer speziellen Aktion Aktien zu erwerben. Das Medieninteresse ist enorm und im Internet findet bereits im ganzen deutschsprachigen Raum ein reger Informationsaustausch statt.

Kotierung in Berlin und Bern
Soeben konnte die Kapitalerhöhung von 1 Mio. auf nominal 5,5 Mio. Fr. durch die WP-Handel AG erfolgreich abgeschlossen werden. Nun wird die Mystery Park AG durch die Tochtergesellschaft der Berner HelveticStar-Gruppe an die Börse geführt. Ab 1. November werden die insgesamt 550'000 Inhaberaktien mit einem Nominalwert von 10 Fr. an der Telefonischen Börse Bern und über die Berliner Börse im Deutschen Freiverkehr handelbar.

Aktie als Weihnachtsgeschenk
In der Schweiz lautet die Valorennummer 902'650. In Deutschland tragen die Titel die Wertpapierkenn-Nummer 917'802. Im Vorfeld der Börsenkotierung hat die Berner Kantonalbank einen ausserbörslichen Handel organisiert, bei welchem sich ein Kursniveau um 19 Fr. einstellte. Die attraktiv gestalteten Aktien und Aktienzertifikate sind bereits zum viel gefragten Weihnachtsgeschenk geworden.

Im Herzen der Tourismusmetropole Interlaken
Eingebettet in die Naturschönheiten des Berner Oberlandes, im Herzen der Tourismusmetropole Interlaken mit täglich 10'000 Besucherinnen und Besuchern öffnet der Mystery Park mit modernsten multimedialen Mitteln den Blick in die einzigartige Welt der ungelösten Rätsel unserer Menschheit. Mysterien wie die Pyramiden im ägyptischen Gizeh oder die ET-Pisten in der Ebene des peruanischen Nazca werden für Gross und Klein, Alt und Jung an einem einzigen Ort erlebbar.

Ort des Staunens
Der Mystery Park, erklärt der weltweit erfolgreichste Sachbuchautor Erich von Däniken, will weder Esotherik-Zentrum noch Euro-Disney sein. Vielmehr soll ein Ort entstehen, der zum Staunen einlädt und Neugierde über das woher und wohin unserer Menschheit weckt.

Transparenz und Kompetenz als Kredo
Keine Rätsel soll hingegen die Mystery Park AG aufwerfen. Kompetente Fachleute sowie transparente Unternehmensstrukturen gewährleisten Investoren und Sponsoren einen gewissenhaften Einsatz der finanziellen Mittel. So ist eigens für den Börsengang ein Zwischenabschluss erstellt worden. Durch die Kapitalerhöhung stieg die Bilanzsumme von 0,45 Mio. Fr. im Geschäftsjahr 1998 auf 5,8 Mio. Fr. per Ende September 1999. Das Eigenkapital beläuft sich auf 5,5 Mio. Fr. und die Erfolgsrechnung weist bereits einen kleinen Gewinn von rund 1000 Fr. aus.

Namhafte Interessenten für Sponsoring
Etappenweise wird das Aktienkapital inkl. Agio auf bis zu 40 Mio. Fr. erhöht, wobei sich das Aktionariat möglichst breit aus privaten wie auch institutionellen Anlegern zusammensetzt. Die restlichen Mittel für die Finanzierung der Gesamtkosten von rund 80 Mio. Fr. sollen über Sponsoren gewonnen werden. Dank der idealen Rahmenbedingungen konnten bereits vielversprechende Kontakte mit international tätigen Konzernen geknüpft werden. So wird der Mystery Park zum grössten Teil aus eigenen Mitteln finanziert.

Von Beginn weg profitabel
Nachdem die Finanzierung der Planungsarbeiten bereits vier Monate früher als geplant gesichert werden konnte, soll der Spatenstich Ende nächsten Jahres erfolgen. Die Eröffnung ist im April 2002 vorgesehen. Bereits in den ersten 8 Monaten werden 300'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Bei einem Durchschnittserlös von 26 Fr. pro Eintritt kann bei vorsichtiger Berechnung schon im ersten Betriebsjahr mit einem Cashflow von 4,4 Mio. Fr. und einem Plangewinn vor Steuern von 2,4 Mio. Fr. gerechnet werden. Bei 500'000 Eintritten ist mit einem Cashflow von 8,1 Mio. und einem Plangewinn von 6,1 Mio. Fr. zu rechnen.

Lizenz aus Stiftung
Geführt wird die Mystery Park AG von einem siebenköpfigen Verwaltungsrat unter dem Präsidium des renommierten Interlakner Unternehmers Oskar Schärz. Delegierter des Verwaltungsrates ist Erich von Däniken. Er hat grosse Teile seines Lebenswerks in eine gleichnamige Stiftung unter öffentlicher Aufsicht eingebracht, welche Lizenzgeber der Mystery Park AG ist.

Effiziente Organisation
Um die vorhandenen Mittel für die Realisierung möglichst effizient einzusetzen, sind bisher keine Arbeitsplätze geschaffen worden. Die Projektarbeiten wurden durch den Verwaltungsrat getragen und extern in Auftrag gegeben. In diesem Sinn wird auch die Dividendenzahlung erst bei der entsprechenden Gewinnentwicklung nach der Eröffnung aufgenommen.

Kalkulierbares Investment in Wachstumsmarkt
Durch die regelmässige Berichterstattung und durch spezielle Veranstaltungen sollen die Aktionäre der Mystery Park AG jedoch hautnah die Entstehung eines einzigartigen Projekts direkt mitverfolgen können. Mit einem kalkulierbaren Risiko bietet die Mystery Park AG damit eine einmalige Zukunftschance für ein spannendes, innovatives Investment in den Wachstumsmarkt der Freizeitbranche.

 Für weitere Informationen: