![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lernarrangements |
|||||
![]() |
|||||
Question Park |
International Contests |
||||
![]() |
|||||
Der Mystery Park will zum Fragen anregen. Der Question Park bietet dafür eine Plattform. In verschiedenen Darstellungsformen (z.B. Chatroom, Mindpool, Top-Question in Grossprojekten) werfen Besucherinnen und Besucher Fragen auf. Andere nehmen dazu Stellung und versuchen, Antworten zu geben. Der Question Park basiert weitgehend auf dem Prinzip der Selbstorganisation. Er ist ein Playground für den indirekten Dialog. Die Fragen (und Antworten)können mit Namen und Adressen versehen werden. Ein Austausch kann damit über den Parkbesuch hinaus organisiert werden. |
Geheimnisse sind faszinierend.Sie machen neugierig. Neugier ist ein Dreh- und Angelpunkt des Lernens. Internationale Contests leisten einen Beitrag zur Förderung des natürlichen Lernverhaltens. Gegenstand der Forschungs-Wettbewerbe sind die kleinen und grossen Rätsel dieser Welt. Einzeln oder in Gruppen (auch ganze Lerngruppen) begeben sich die Kinder und Jugendlichen auf die Spur eines Phänomens. Die eingereichten Arbeiten werden juriert und im Park einem breiten Publikum (als Sonderschau) präsentiert. |
[ zurück ] |
|||
Dauer: Während der Öffnungszeiten |
Dauer:Einmal pro Jahr |