Lageplan

Ausgangslage
Das Berner Oberland mit seinen vielfältigen Naturschönheiten und dem breiten Angebot an kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten soll zum Zentrum "der grossen Rätsel dieser Welt", der geheimnisumwitterten Hinterlassenschaften unserer Vorfahren, werden. Die Initianten wollen in einem Themenpark eine Idee von Erich von Däniken realisieren. Nebst den eher wissenschaftlichen Themen gibt es auch Erlebnisangebote, die den Wünschen von Kindern und Grosseltern gerecht werden.
Kenndaten
Grundstückfläche |
Erlebnis- und Bildungspark
Umgebung und Infrastruktur |
ca. 45000 m2
ca. 25000 m2 |
Nutzung |
Eingangsbereich |
3600 m2 |
|
Fussgängerbereich |
5000 m2 |
|
Themengebäude |
26600 m2 |
|
Shops u. Restaurants |
5650 m2 |
|
Fun Park |
5100 m2 |
|
Wissenschaft u. Verwaltung |
1220 m2 |
|
PW-Parkplätze |
1170 |
|
Car-Parkplätze |
50 |
|
Fahrrad-Parkplätze |
200 |
Baukosten |
CHF 80'000'000. |
|
Eröffnung |
Frühling 2002 |
|
Erwartete Besucher |
500'000 p.A. |
|
Mittlerer Eintrittspreis |
CHF 26. |
|
Öffnundsdauer |
ca. 350 Tage/Jahr |
|
Angestrebte Finanzierung |
25% Agio und Spenden
25% Kommerzielle Partner
50% Investoren
|
|
Mögliche Rendite auf AK |
10 - 20 % (vor Steuern) |
|
CF in % des Umsatzes |
55 - 57 % |
|
Anzahl Beschäftigte |
Im Park (umgerechnet auf 100 %)
Im Business Center (umgerechnet auf 100 %)
In der Region (sekundäre Dienstleistungen)
Während der Realisierungsphase |
40
40
70
400 MJ |
|
Design: , Troxler Software Letztes UpDate: Mai 2000
Responsibility: