Nazca


Das Städtchen Nazca liegt 450 km südlich von Lima, Peru. Die Bodenflächen sind ausgetrocknet. Aus der Luft betrachtet schält sich aus dem riesigen Gebiet ein unglaubliches Panorama - das grösste Bilderbuch der Welt. Es besteht aus drei Elementen: 1. Schnurgerade Linien, kilometerlang, oft über Berg und Tal. 2. Pistenähnliche Flächen bis zu 1,6 km Länge und 70 m Breite. 3. Riesige Zeichnungen ("Scharrzeichnungen") sowohl in den Bodenflächen als auch an den Berghängen. All dies ist zu Fuss oder im Auto nicht erkennbar, die grandiose Sicht erhellt sich erst aus dem Flugzeug. Dem Betrachter auf dem Boden zeigt sich nur eine rostbraune Wüstenfläche aus verhärtetem Sand und kleinen, braun-schwarzen Schottergesteinen. Seit 1949 sind von wissenschaftlicher Seite und auch von Amateuren diverse Erklärungsversuche zum Rätsel Nazca vorgebracht worden. Keine Theorie hält Stand, jede ist widerlegbar.
"Mysteries of the World" zeigt Flüge über Nazca aus allen nur denkbaren Sichtwinkeln. In Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Professoren der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden entstand ein digitales Geländemodell (DGM). Diese Computerdaten erlauben diverse Animationen des Zielgebietes. Beginnend bei Flughöhen von 1000 m bis in direkte Bodennähe. Die Bodenzeichnungen können zentimetergenau abgestastet, und in die korrekte geographische Position zum gestirnten Himmel an bestimmten Daten gebracht werden. (Dieses DGM entstand in vielmonatiger Arbeit unter Einbeziehung der Satellitennavigation GPS.)

 

Möglichst viele Theorien zum Rätsel von Nazca werden audiovisuell dargestellt, doch auch auf die Widersprüche der verschiedenen Modelle hingewiesen. (Vorführungen in deutsch, englisch, französisch, spanisch, japanisch.) Die Besucher bekommen keine definitve Antwort zum Rätsel Nazca - weil es keine gibt. Nach jeder Theorie erscheint über den Köpfen der Besucher ein holographisches Fragezeichen, das in der Endlosigkeit verschwindet.

In den Vorräumen und Gängen des Pavillons werden auf Bildwänden andere Orte auf dem weiten Erdenrund gezeigt, an denen Menschen der Vorzeit ebenfalls mächtige Zeichen in den Boden kratzten. Zeichen, die sie selbst nie erblicken konnten. Zeichen für die Götter. Für welche Götter?